Bio mit Preisvorteil

Tolles, schmackhaftes Obst und Gemüse, möglichst in Bio-Qualität und trotzdem konkurrenzlos günstig, das geht nur auf direktem Weg.
Verbraucher suchen immer einen günstigen Preis. Dabei gibt es keine genaue Definition. Vielmehr ist es ein abwägen, ob die angebotene Ware den Preis wert ist. Üblicherer Weise ergeben sich zudem Preisschwankungen, welche aus dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage entstehen.
Aus unseren Erfahrungen und Beobachtungen haben wir mittlerweile gelernt, dass BIO-Produkte meist deutlich teurer sind. Die Gründe dafür sind recht unterschiedlich. Die Biolandwirtschaft ist zum Beispiel deutlich arbeitsintensiver, da statt chemischer Düngemittel auf alternative Methoden gesetzt wird. Die Fruchtfolge muss beachtet werden, so dass sich Böden wieder erholen usw.. Im Grunde genommen, alles dass, was ein Gärtner in seiner Kleingartenparzelle schon immer macht. Ist also ein Kleingärtner ein BIO-Bauer? Im Grunde schon.
Wenn ein Kleingärtner nun etwas übrig hat oder sich vielleicht eine Mark nebenher verdienen möchte, dann gibt er sein Obst und Gemüse vielleicht ab. Da hier keine Transporte und keine Handelspartner zwischen dem Gärtner und dem Verbraucher existieren, können diese Produkte sehr preiswert sein.
Bei direktvombeet.de gibt es genau diese Konstellation, bzw. wir provozieren diese Situation heraus. Gärtner und Verbraucher handeln also ohne Zwischenhandel und nur dadurch können sehr günstige Preise zustande kommen. Oft wird das Obst und Gemüse sogar kostenlos abgegeben.