Pressespiegel
Schon im erstem Jahr haben wir schon einige Presseaufmerksamkeit erzielen können. Aber auch Rundfunk und TV Interviews haben wir geben dürfen, was uns besonders gefreut hat.

10.07.2020: "Macher der Woche!
Welch ein Titel? Dabei wollen wir als neu gegründeter Verein nur Lebensmittel retten und die Umweltbelastung eindämmen. Wenn alle Ressourcen in den Kleingärten genutzt werden, dann ist schon viel getan. Wir freuen uns sehr, dass die Stadtverwaltung Chemnitz unser Engagement aufgegriffen hat und im aktuellen Amtsblatt unser Interview veröffentlicht hat.
https://chemnitz.de/chemnitz/de/...
21.03.2020: Freie Presse Chemnitz
Unter dem Titel "Kreativ in der Krise" wurden wir wieder kurz vorgestellt. Viel wichtiger war uns, dass das vorhandene Saatgut zu Euch kommt. Da wir in dieser Zeit nur verschicken können, machen wir es auf Spendenbasis. Alles Geld, welches über das Porto und dem Umschlag hinaus geht, verwenden wir, um einen gemeinnützigen Verein zu gründen.
https://www.direktvombeet.de/spe...
BMEL: Gemeinsam aktiv gegen Lebensmittelverschwendung!
Unter dem Motto "Zu gut für die Tonne" werden auf der Internetplattform vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Aktivitäten vorgestellt, welche sich mit diesem Thema auseinander setzen und effektiv entgegenwirken. In der Rubrik Gesellschaft wird hier auch unser bundesweites Projekt vorgestellt.
https://www.lebensmittelwertscha...
November 2019: 371 Stadtmagazin
PFLAUMEN GEGEN ZUCCHINI - Die Netzplattform „Direkt vom Beet“ bringt kleine Ernteüberschüsse an die Konsumenten. Analoge Gärtner können sich mit einer Plakette am Gartenzaun beteiligen.
Das 371 ist ein Stadtmagazin für den Raum Chemnitz und wird meist von Jugendlichen gelesen.

Oktober 2019: Stadtstreicher
Mit dem Titel "EIGENE ERNTE mit Anderen teilen" wurde ein kleiner Beitrag im Stadtstreicher veröffentlicht. Der Stadtstreicher ist ein kostenloser Veranstaltungsplaner für den Raum Chemnitz und wird oft von Jugendlichen und Junggebliebenen gelesen.

18.09.2019 auf myHOMEBOOK
"In einer guten Saison können Kleingärtner manchmal so viel Obst und Gemüse ernten, dass sie gar nicht wissen, wohin damit. Oft landen große Teile der Ernte dann im Müll, obwohl sie dafür viel zu schade sind. Besser wäre es doch, man könnte die Früchte jemandem geben, der sie gebrauchen könnte.
https://www.myhomebook.de/tools/...
27.08.2019 im TV im MDR Sachsenspiegel und MDR Online
Völlig unerwartet kam die Interviewanfrage vom Sachsenspiegel. Das 3-köpfige Team hat mir Löcher in den Bauch gefragt. Unter dem Titel "Direkt vom Beet: Internettauschbörse für Kleingärtner" hat der Mitteldeutsche Rundfunk dann am Abend unser Projekt vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt hat unsere Plattform schon 1200 Mitglieder gezählt.
https://www.mdr.de/sachsen/chemn...
19.08.2019: Freie Presse Stadtgeflüster
Ein Chemnitzer will Früchtchen retten
Besonders Stolz war ich, als Peggy Fritzsche, Redakteurin der Freien Presse aus Chemnitz anrief und nach einem Interview fragte. Ich erzählte ihr an diesem heißen Sommertag von dem, was ich vor habe. Das kein Obst und Gemüse auf dem Kompost landen darf, nur weil es übrig ist und gleichzeitig die LKW's aus Südtirol mit Äpfeln beladen unsere Autobahnen verstopfen.

August 2019: Mitteilungsblatt
Im Mitteilungsblatt des Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e.V. wurden die Kleingärtner der Stadt Chemnitz über Direkt vom Beet informiert. Das Motto lautet hier: "Lebensmittel dürfen nicht verschwendet werden, das weiß heute jedes Kind. Doch wie sieht es im Garten aus? "

Frühe Unterstützung vom Projekt "Unser Knappteich"
Vielen Dank für die Unterstützung und Erwähnung unseres Projektes an „Unser Knappteich“ das Bürgerprojekt im Chemnitzer Stadtteil „Yorckgebiet“. Es wurde 2014 von einer Gruppe engagierter Chemnitzer Bürger ins Leben gerufen. Der Erhalt und die ökologische und nachhaltige Pflege dieses wunderschönen Biotops mitten in einem modernen Wohngebiet, ist das Ziel der Chemnitzer Bürger.
https://knappteich.de/index.php/...